Tendinitis de Aquiles

Achilles Tendonitis: Was es ist und die besten Fußeinlegesohlen

Index

Die Achillessehnenentzündung ist eine der häufigsten Verletzungen bei aktiven Menschen, Sportlern und Arbeitern, die viele Stunden auf den Füßen verbringen. Obwohl sie in vielen Fällen mit leichten Beschwerden beginnt, kann sie sich, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu chronischen Schmerzen entwickeln, die die Mobilität erheblich einschränken.

In diesem Beitrag erklären wir genau, was eine Achillessehnenentzündung ist, warum sie auftritt, welche Symptome sie hat und vor allem, was Sie tun können, um die Schmerzen zu lindern und eine Verschlimmerung zu verhindern. Wir sprechen auch darüber, wie die richtigen Fußeinlegesohlen Ihnen helfen können, Überlastungen zu vermeiden und Ihre Genesung zu verbessern.

Was ist eine Achilles-Tendonitis?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine Entzündung der Achillessehne, eines Faserbandes, das die Wadenmuskeln mit dem Fersenbein verbindet. Diese Sehne ist die größte Sehne im menschlichen Körper und spielt eine wesentliche Rolle bei Funktionen wie Gehen, Laufen und Springen. Bei übermäßiger oder wiederholter Beanspruchung kann sie gereizt oder entzündet werden, was zu Schmerzen, Steifheit und sogar zu Schwierigkeiten bei der normalen Bewegung führt.

Ursachen der Achillessehnenentzündung

Die häufigsten Ursachen für eine Achillessehnenentzündung sind in der Regel auf eine Überlastung der Sehne oder eine falsche Biomechanik beim Gehen zurückzuführen. Zu den häufigsten Faktoren gehören:

  • Plötzliche Erhöhung der Intensität oder Dauer der körperlichen Betätigung.
  • Sportarten, die Laufen, Springen oder plötzliche Drehungen beinhalten.
  • Das Tragen von ungeeignetem oder schlecht getragenem Schuhwerk.
  • Plattfüße, Hohlfüße oder falsch ausgerichtete Füße.
  • Mangelndes Dehnen oder Aufwärmen vor dem Training.
  • Übergewicht, das die Belastung für die Füße erhöht.
  • Natürliche Alterung der Sehne, die im Laufe der Jahre an Elastizität verliert.

Häufige Symptome der Erkrankung

Die Symptome dieser Erkrankung können je nach Schweregrad der Entzündung variieren, aber die häufigsten sind:

  • Schmerzen im hinteren Teil des Knöchels, insbesondere beim Gehen oder Aufstehen am Morgen.
  • Steifheit im Bereich der Sehne, die sich im Laufe des Tages durch Bewegung verbessert.
  • Brennendes Gefühl oder Druck auf die Sehne.
  • Sichtbare Schwellungen oder Rötungen.
  • In fortgeschrittenen Fällen eine Beule oder Verdickung der Sehne.

Behandlungen und Tipps zur Linderung der Achillessehnenentzündung

Obwohl das Wichtigste immer eine professionelle Diagnose sein wird, gibt es mehrere Strategien, die Sie anwenden können, um die Schmerzen zu lindern und die Genesung zu erleichtern:

Ruhe und Aktivitätsreduzierung

Vermeiden Sie Aktivitäten, bei denen die Sehne direkt belastet wird, wie Laufen, Springen oder Treppensteigen. Es ist wichtig, der Sehne Zeit zu geben, sich zu erholen.

Kalte Anwendung

Wenn Sie mehrmals täglich 15-20 Minuten lang Eis auf den entzündeten Bereich legen, kann dies die Schwellung verringern und die Schmerzen lindern.

Sanfte Dehnungs- und Kräftigungsübungen

Sobald der akute Schmerz abgeklungen ist, ist es ratsam, Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Waden und die Knöchel durchzuführen, vorzugsweise unter Aufsicht eines Physiotherapeuten.

Das Tragen von geeignetem Schuhwerk

Vermeiden Sie flache oder nicht stützende Schuhe. Ein Schuh mit einer leichten Fersenerhöhung und guter Dämpfung hilft, die Belastung der Achillessehne zu verringern.

Orthopädische Fußeinlegesohlen

Einer der wirksamsten Verbündeten zur Linderung der Achillessehnenentzündung ist die Verwendung geeigneter Fußeinlegesohlen. Diese Fußeinlegesohlen tragen dazu bei, das Gewicht des Körpers besser zu verteilen, den Aufprall beim Gehen zu dämpfen und den Zug auf die Sehne zu verringern, insbesondere wenn Sie eine anatomische Veränderung wie einen Plattfuß oder Hohlfuß haben.

Welche Art von Fußeinlegesohlen kann mir helfen?

Wenn es um Fußeinlegesohlen für Achillessehnenentzündungen geht, ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das eine gute Dämpfung, eine gewisse Anhebung der Ferse und eine Unterstützung des Fußgewölbes bietet.

Die Smou Complet sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie unter dieser Art von Beschwerden leiden. Sie sind so konzipiert, dass sie eine ausgewogene Unterstützung bieten, das Gewicht gleichmäßig verteilen und wichtige Bereiche wie die Ferse und das Fußgewölbe entlasten. Darüber hinaus bieten sie dank ihrer hochwertigen Materialien eine gute Stoßdämpfung und einen Komfort, der auch an langen Tagen erhalten bleibt.

Wenn Ihre Tendinitis mit anderen Pathologien wie Fersensporn oder Plantarfasziitis einhergeht, hilft Ihnen der Smou Complet auch, diese empfindlichen Bereiche zu entlasten und zu verhindern, dass die Beschwerden zu einem größeren Problem werden.

Da es sich nicht um eine Maßanfertigung handelt, sind sie außerdem viel günstiger und passen zu den meisten Alltagsschuhen, einschließlich Arbeitsstiefeln, Turnschuhen, Sportschuhen oder Freizeitschuhen.

Vorbeugung: Wie Sie verhindern können, dass es wiederkommt

Sobald der Schmerz vorbei ist, ist es wichtig, sich bestimmte Gewohnheiten anzueignen, um Rückfälle zu vermeiden:

  • Dehnen Sie sich und wärmen Sie sich auf, bevor Sie trainieren.
  • Wechseln Sie anstrengende Sportarten mit sanfteren Aktivitäten wie Schwimmen oder Radfahren ab.
  • Tragen Sie immer geeignetes Schuhwerk und wechseln Sie Ihre Schuhe, wenn Sie Abnutzungserscheinungen feststellen.
  • Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie ein anhaltendes Unwohlsein verspüren, sollten Sie es nicht ignorieren.
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht, um die Belastung Ihrer Füße zu reduzieren.

Fazit

Eine Achillessehnenentzündung mag zunächst wie ein kleines Leiden erscheinen, aber wenn sie nicht sorgfältig behandelt wird, kann sie Ihre Beweglichkeit und Ihr tägliches Leben einschränken. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern, und die richtigen Fußeinlegesohlen können einen großen Unterschied im Genesungsprozess ausmachen.

Sie brauchen nicht zu warten, bis die Schmerzen unerträglich werden, bevor Sie etwas unternehmen. Wenn Sie heute kleine Verbesserungen an Ihrem Schuhwerk vornehmen und auf Ihren Schritt achten, können Sie morgen bequemer und sicherer gehen.

Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen? Teilen Sie es in Ihren sozialen Netzwerken: